Zum Inhalt springen
Henke Schreieck Architekten
  • projects
    • Städtebau
    • Mixed Use
    • Wohnen
    • Hotel
    • Büro
    • Bildung
    • Sakral
    • Diverse
    • Biennale
  • archive
  • office
    • CV
    • awards
    • exhibitions
    • team
    • Partner
  • contact
  • Toggle website search
  • projects
    • Städtebau
    • Mixed Use
    • Wohnen
    • Hotel
    • Büro
    • Bildung
    • Sakral
    • Diverse
    • Biennale
  • archive
  • office
    • CV
    • awards
    • exhibitions
    • team
    • Partner
  • contact
  • Toggle website search


→ Facts

Baubeginn 11.2001
Fertigstellung 06.2002
Land Österreich
Ort 9020 Klagenfurt
BGF oi 972 m2
BauherrIn Vereinigte Kärntner Brauereien AG
Projektentwickler Rutter Gewerbeimmobilien
Architektur Henke Schreieck Architekten
Dieter Henke I Marta Schreieck
Projektleiter Dieter Henke
MitarbeiterInnen Gavin Rae
Gerhard Tauber
Statik gmeiner I haferl zivilingenieure zt gmbh
Haustechnik HKLS Haustechnik Angermaier
Haustechnik Elektro Hartl & CoKG TB für Elektrotechnik
Bauphysik DI Walter Prause
ÖBA Schinagl & Partner GmbH
Leitsystem Mag.art. Ingeborg Kumpfmüller
Farbkonzept Henke Schreieck Architekten
Fotos Paul Ott
Dieter Henke


→ Beschreibung

DE (Artikel FORUM zum Bauherrenpreis 2004) Begründung der Jury:
Der Büro- und Ausstellungspavillon in Stahl-Glas-Konstruktion ist durch seine Transparenz und die Verschmelzung von Innen- und Außenbereichen gekennzeichnet. Baumbestand, bepflanzte Atriumhöfe und die elegante, ökonomische Konstruktionsweise sind dabei die bestimmenden Elemente.
Die Jury würdigt speziell die Tatsache, dass die Bauherrschaft in einem derzeit boomenden Sektor für die ganze Region einen Maßstab gesetzt hat. Dies betrifft auch den Umgang mit einer markanten Schnittstelle zwischen Naturraum, Verkehrsraum, benachbarten Altbauten und Stadt-Randgefüge.
Der offene Raumcharakter wurde von den beiden eingemieteten Firmen – Bene und Zumtobel Staff – in vorbildlicher Weise aufgegriffen und im Einzelnen instrumentiert. Er kommt den darin arbeitenden Personen zugute, deckt sich aber auch bestens mit der Ausstellungsfunktion für Einrichtungsgegenstände bzw. Leuchten. Ein Synergieeffekt wird durch die gemeinsame Nutzung des Schulungsraumbereiches erzielt.
Als Synthese moderner Baukonzeption mit adäquater Nutzung demonstriert das Projekt die heute so oft angesprochene, aber selten erreichte Wende vom funktionalistisch minimierten und hierarchisch determinierten Raum korporativer Arbeitswelt zu einer offenen und kommunikativen, vernetzbaren und individualisierbaren Büro-Landschaft.

EN Article in FORUM concerning the Building Owner’s Award 2004 – Reasons of the Jury
The office and exhibition pavilion, as a steel-glass construction, is characterised by its transparency and the merger of interior and exterior areas. Decisive elements are the stock of trees, planted atrium courtyards and the elegant, economical construction method. The Jury appreciated particularly the fact that the building owners have set a standard for the entire region in a currently booming sector. This also refers to the treatment of the significant interface between nature, traffic areas, the neighbouring old building and the situation at the edge of the city. The two tenant companies – Bene and Zumtobel Staff – have taken up the open space character in an exemplary way and have instrumentalised these individually . Both the people working there and the exhibition function of the furniture and the light systems benefit from this concept. The synergy effect is achieved by the joint utilization of the training area. The project demonstrates, as a synthesis of a modern construction conception with an adequate utilisation programme, the shift from a functionalistic minimised and hierarchically determined space of a cooperative working environment to an open and communicative office landscape which can be interlinked and individualised, a subject which is currently often addressed but rarely achieved.


→ Publikationen

  • architektur 2002
  • Architektur.aktuell 2004
  • DETAIL 2003
  • oris 2004
  • SKIN 2005
  • Wettbewerbe 2003
  • WORKPLACES 2003


→ Download Project

  • Bene